Religionsfreiheit
Fr, 16/11/2018 - 12:33
„Kirche in Not“ macht auf religiöse Diskriminierung aufmerksam – neuer Bericht zur Lage der Religionsfreiheit. Die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ stellt am 22. November in Rom ihren neuen Bericht „Religionsfreiheit weltweit“ vor.
Do, 07/06/2018 - 12:36
US-Außenminister Mike Pompeo hat sich besorgt zur Situation von Gläubigen in vielen Teilen der Welt geäußert. Anlass war die Vorstellung des Jahresberichtes zur internationalen Religionsfreiheit in Washington.
Mi, 08/11/2017 - 12:16
“Trotz des Inkrafttretens eines ‘Antikonversionsgesetzes’, das die Religionsfreiheit einschränkt und eine religiöse Konversion zum Verbrechen macht, werden die Christen auch künftig zum Aufbau einer gesunden, friedlichen und harmonischen Gesellschaft beitragen”, so der aus Kanada stammenden Jesuit Bill Robins,
Mo, 28/08/2017 - 11:20
Am 8. August hat das nepalesische Parlament ein Gesetz auf den Weg gebracht, das eine deutliche Einschränkung der Religionsfreiheit darstellt. Die christliche Minderheit im Land befürchtet, dass viele Menschen das neue Gesetz missbrauchen werden, um persönliche Rechnungen mit Christen zu begleichen.
Mo, 21/08/2017 - 15:04
Am 12. August hat der indische Bundesstaat Jharkhand als sechster indischer Staat ein „Anti-Bekehrungs-Gesetz“ verabschiedet. Die Opposition und Vertreter religiöser Minderheiten äußerten sich besorgt und sehen die Religionsfreiheit ernsthaft bedroht.
Do, 17/11/2016 - 13:00
Präsentationsvideo zu unserem gerade veröffentlichten Bericht 2016 "Religionsfreiheit weltweit".
Di, 15/11/2016 - 14:25
Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2016“ warnt vor globalen Auswirkungen durch religiösen „Hyper-Extremismus”. Religiöser Fundamentalismus – tödlicher denn je – entfesselt Tod, Zerstörung, Vertreibung und Instabilität in einem noch nie dagewesenen Maß, so eine he
Di, 23/02/2016 - 14:41
KIRCHE IN NOT hat am 19.2.2016 in München die vierte Auflage seiner Dokumentation über Diskriminierung, Unterdrückung und Verfolgung von Christen vorgestellt.
Mi, 15/07/2015 - 11:14
Seminaristen, die zum Militärdienst gezwungen sind, Priester, die das Land nicht verlassen dürfen, und Christen, die aus religiösen Gründen inhaftiert sind – dies ist die Situation der Religionsfreiheit in Eritrea, wie sie von einer der Kirche nahestehenden Quelle, die aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt
Fr, 13/02/2015 - 11:58
FAZ-Korrespondentin: Das Regime reagiert widersprüchlich auf das Wachstum. In der Volksrepublik China wächst das Christentum rasant. Die kommunistischen Machthaber reagieren darauf widersprüchlich. „Auf der einen Seite werden Kirchen abgerissen, auf der anderen Seite werden auch neue gebaut.
Seiten

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 von Pater Werenfried van Straaten gegründet und wird von rund 500.000 Wohltätern und Freunden weltweit unterstützt.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
