Artikel von Januar 2013
Di, 29/01/2013 - 16:23
In der Islamischen Republik Iran geht die Justiz verstärkt gegen frühere Muslime vor, die zum Christentum übergetreten sind. Den Behörden sind vor allem die schnell wachsenden, meist evangelikal ausgerichteten Untergrundgemeinden ein Dorn im Auge.
Fr, 25/01/2013 - 11:52
In Ägypten ist es erneut zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen die christliche Minderheit gekommen. Ein Mob aus über 2.000 Muslimen habe am 19. und 20. Jänner in dem überwiegend von Christen bewohnten Ort Marashda (Oberägypten) gewütet.
Fr, 25/01/2013 - 11:41
„Die Lage der Christen wird immer kritischer, die Kälte setzt den Menschen zu“
Mi, 16/01/2013 - 13:49
In Ägypten ist eine Familie wegen ihres Übertritts vom Islam zum Christentum zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Nadia Mohammed Ali, Mutter von sieben Kindern aus dem oberägyptischen Biba, war nach Informationen der IGFM ursprünglich Christin. Vor 23 Jahren wechselte sie zum Islam.
Mi, 16/01/2013 - 13:38
Nachdem sich vor zwei Wochen etwa 100 Christen geweigert hatten, einer hinduistischen Gottheit zu huldigen und unter Bedrohung deshalb zum Teil ihre Heimstätten verlassen mussten, wurden sie gestern von hinduistischen Nationalisten angegriffen, als sie sich zum Gebet treffen wollten.
Fr, 11/01/2013 - 10:59
Besonders in Afrika hat die Christenverfolgung durch Islamisten zugenommen. Das geht aus dem Weltverfolgungsindex 2013 hervor, den Open Doors vorstellte. Unrühmlicher Spitzenreiter bleibt zum elften Mal in Folge das abgeschottete kommunistische Nordkorea.
Mi, 09/01/2013 - 10:14
Die neue Verfassung Ägyptens „ist Wegbereiter eines islamischen Kalifats“, betont der Stellvertreter des Oberhaupts der koptisch-katholischen Kirche, Bischof Kyrillos William, als einer von drei Bischöfen, die das Dokument als fundamentalen Angriff auf die Menschenrechte verurteilen.
Mo, 07/01/2013 - 14:25
Eine Weihnachtsfeier iranischer Christen in Teheran wurde am 27. Dezember unsanft durch eine Gruppe von 15 Polizisten bzw. Mitarbeitern der Staatssicherheit unterbrochen. Die 50 Christen mussten einen vorbereiteten detaillierten Fragebogen ausfüllen und genaueste Angaben zu ihrer Person machen (z.B.

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 vom niederländischen Prämonstratenserpater gegründet. Mehr 600.000 überzeugte Christen.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
