Bosnien
Mi, 02/12/2020 - 14:27
25 Jahre nach dem Abkommen von Dayton, das den dreijährigen Bosnienkrieg beendete, gehen die katholischen Bischöfe von Bosnien und Herzegowina hart mit der politischen und gesellschaftlichen Situation des Landes ins Gericht.
So, 14/06/2020 - 21:19
Am 6. April 1992 brach in der auf der Balkanhalbinsel gelegenen Republik Bosnien und Herzegowina ein Krieg aus, der erst am 21. November 1995 offiziell mit der Unterzeichnung des Abkommens von Dayton endete.
Do, 03/05/2018 - 11:00
Seit 23 Jahren schweigen die Waffen in Bosnien und Herzegowina. Doch das Land gleicht einem Pulverfass, erklärt Bischof Franjo Komarica. Der 72-Jährige leitet die Diözese Banja Luka im Norden des Landes – und ist ein Freund klarer Worte, besonders wenn es um die katholische Minderheit der Kroaten geht.
Di, 02/01/2018 - 12:29
Kardinal Puljic über die schleichende Existenzbedrohung der Katholiken in Bosnien. Bosnien und Herzegowina ist schon lange keine Schlagzeile mehr wert. Der Krieg endete offiziell mit dem Dayton Vertrag, der 1995 unterzeichnet wurde.

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 vom niederländischen Prämonstratenserpater gegründet. Mehr 600.000 überzeugte Christen.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
