Christenverfolgung
Mi, 13/01/2021 - 11:56
Steigende Feindseligkeit gegenüber Gläubigen weltweit. KIRCHE IN NOT kündigt neuen Bericht zur Lage der Religionsfreiheit an. „Kirche in Not“ hat für Ende April 2021 eine Neuauflage der Studie „Religionsfreiheit weltweit“ angekündigt.
Di, 17/11/2020 - 12:06
Zaman Fadaei - bekannt als Saheb - wurde im Mai 2016 zusammen mit seinem Pastor Yousef Nadarkhani, Nadarkhanis Frau Fatemeh (Tina) Pasandideh, Mohammad Ali (Yaser) Mosayebzadeh und Mohammad Reza (Youhan) Omidi in Rasht verhaftet.
Di, 10/11/2020 - 14:14
Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet.
Fr, 30/10/2020 - 10:42
KIRCHE IN NOT ist zutiefst schockiert über den schrecklichen Anschlag, der in der Basilika Notre-Dame von Nizza, Frankreich, stattfand und bei dem drei Menschen ums Leben kamen, darunter auch eine Frau, die enthauptet wurde.
Fr, 16/10/2020 - 11:39
Mit dem „Red Wednesday“ möchte das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT auf das Schicksal von Millionen verfolgten, unterdrückten und bedrohten Christen weltweit aufmerksam machen.
Fr, 11/09/2020 - 10:10
Wieder Todesstrafe für pakistanischen Christen wegen Blasphemie. Immer wieder wird das pakistanische Blasphemiegesetz gegen Christen gerichtet. Nun wurde erneut ein Christ zum Tode verurteilt: Per SMS soll er den Islam beleidigt haben.
Fr, 28/08/2020 - 09:57
Bischof äußert sich nach Ermordung von Entwicklungshelfern. Die Gewalt durch islamistische Milizen und extremistische Fulani-Hirten gegen Christen in Nigeria stellt einen Völkermord dar, erklärte Bischof Matthew Hassan Kukah aus Sokoto im Nordwesten Nigerias.
Mi, 22/07/2020 - 10:25
Das Christentum ist als die am meisten verfolgte Religion der Welt. Das betont der geschäftsführende Präsident des internationalen päpstlichen Hilfswerks "Kirche in Not", Thomas Heine-Geldern.
Di, 07/07/2020 - 13:09
Die christliche Bevölkerung im Irak könnte verglichen mit den Zahlen vor der Invasion des „Islamischen Staates“ (IS) in den kommenden Jahren um 80 Prozent zurückgehen, sollte die internationale Gemeinschaft keine Gegenmaßnahmen ergreifen.
Seiten

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 von Pater Werenfried van Straaten gegründet und wird von rund 500.000 Wohltätern und Freunden weltweit unterstützt.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
