Irak
Mo, 06/12/2021 - 10:11
Der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphael Kardinal Sako hat einen Brandanschlag auf das Haus eines christlichen Landbesitzers im Südirak scharf verurteilt: „Die Tat hat Schrecken in der Familie und in der christlichen Gemeinschaft ausgelöst, weil dadurch Erinnerungen an die Gewalt in der Vergangenheit wach
Mo, 09/08/2021 - 09:00
Erzbischof Paulos Faradsch Rahho wurde am 29. Februar 2008 von einer Gruppe unbekannter Angreifer nach der heiligen Messe entführt. Seine Peiniger töteten seinen Fahrer und zwei seiner Leibwächter. Er wurde später, am 13. März desselben Jahres, tot in der Nähe von Mossul aufgefunden.
Mi, 02/06/2021 - 12:24
Dem Süden des Iraks droht eine weitere Abwanderung der Christen. Die wenigen verbliebenen Gläubigen erwägen einen Umzug in die kurdisch geprägten Landesteile im Norden oder eine Flucht ins Ausland. Das befürchtet der Nahostexperte der Gesellschaft für bedrohte Völker, Kamal Sido.
Mo, 12/04/2021 - 09:47
Ragheed Ganni, 35 Jahre alt, war ein chaldäisch-katholischer Priester und in der Heilig-Geist-Gemeinde im Norden Mossuls im Irak tätig. Am 3. Juni 2007 wurde er zusammen mit den drei Subdiakonen, Basman Yousef Daud, Wahid Hanna Isho und Gassan Isam Bidawed von unbekannten Angreifern erschossen.
Mo, 16/11/2020 - 10:36
Das Berufungsgericht von Dohuk in der Autonomen Provinz Kurdistan rollt das Gerichtsverfahren wegen der illegalen Aneignung von Grundstücken und Gebäuden christlicher Eigentümer, insbesondere im Nahla-Tal.
Di, 07/07/2020 - 13:09
Die christliche Bevölkerung im Irak könnte verglichen mit den Zahlen vor der Invasion des „Islamischen Staates“ (IS) in den kommenden Jahren um 80 Prozent zurückgehen, sollte die internationale Gemeinschaft keine Gegenmaßnahmen ergreifen.
Mi, 11/03/2020 - 11:50
Die Stadt Batnaya befindet sich im Nordirak, etwa 24 km von Mosul entfernt. Vor der Ankunft des ISIS lebten dort 950 Familien, die allesamt chaldäisch-katholisch waren. Durch das Dorf verlief die Frontlinie zwischen ISIS und Peschmerga.
Di, 20/08/2019 - 09:08
Die Christen im Irak befürchten eine Theokratie, weil Parlamentarier versuchen, das Bundesgericht zu ändern.
Mi, 26/06/2019 - 09:54
Das katholische internationale Hilfswerk KIRCHE IN NOT (ACN) hat im Rahmen seines Wiederaufbauprogramms für die christlichen Ortschaften in der irakischen Ninive-Ebene damit begonnen, Häuser von 41 Familien in der Stadt Bartella wieder zu errichten. Ungefähr 220 weitere Personen profitieren von diesem Projekt.
Mi, 22/05/2019 - 13:39
Chaldäischer Patriarch: Ständige Diskriminierung und Ungewissheit treibt Christen aus dem Irak. Das Oberhaupt der chaldäischen Kirche hat die irakische Regierung aufgerufen, Gesetze zu erlassen und durchzusetzen, die Christen und anderen religiösen Minderheiten die uneingeschränkte
Seiten

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 vom niederländischen Prämonstratenserpater gegründet. Mehr 600.000 überzeugte Christen.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
