Tansania
Di, 12/03/2019 - 15:21
Pater Damas Mfoi ist ein katholischer Priester in der teilautonomen Inselgruppe von Sansibar, vor der Küste von Tansania. Sansibar ist überwiegend muslimisch mit einem kleinen Anteil christlicher Bevölkerung. Seit 2010 ist Pater Mfoi Gemeindepfarrer auf der Hauptinsel Unguja.
Mo, 01/10/2018 - 12:35
Die Insel Sansibar vor der Küste Tansanias gilt als exotisches Urlaubsparadies. Doch islamische Extremisten gewinnen zunehmend Einfluss und üben massiven Druck auf einheimische Christen aus. Dabei sind besonders Pastoren und ihre Familien die Leidtragenden.
Di, 10/05/2016 - 09:39
Im Nordwesten von Tansania wurde bereits am vergangenen 2. Mai ein Brandanschlag auf eine katholische Kirch verübt. Es handelt sich um die katholische Kirche in Nyarwele in der Region Kagera im äußersten Nordwesten von Tansania an der Grenze zu Uganda, Burundi und Ruanda.
Mo, 12/10/2015 - 13:59
Seit 2013 insgesamt 13 Kirchen in betroffener Provinz bei Anschlagserie zerstört. Innerhalb von nur einer Woche sind im Nordwesten Tansanias sechs Kirchen durch Brandanschläge zerstört worden. Es ist der vorläufige Tiefpunkt einer seit zwei Jahren anhaltenden Entwicklung.
Do, 09/04/2015 - 15:39
Das Referendum über die neue Verfassung in Tansania, das am kommenden 30.
Fr, 14/02/2014 - 10:41
Bernadin Francis Mfumbusa ist Bischof der Diözese Kondoa im Herzen Tansanias. Seit Generationen leben dort alle Religionen friedlich zusammen. In den letzten Jahren gibt es jedoch besorgniserregende Anzeichen für das Aufkommen eines extremistischen Islam.
Mo, 15/10/2012 - 12:11
Bernadin Mfumbusa, der Bischof der Diözese Kondoa , hat im Gespräch mit unserem Hilfswerk vor einer zunehmenden Islamisierung Tansanias gewarnt.

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 vom niederländischen Prämonstratenserpater gegründet. Mehr 600.000 überzeugte Christen.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
