Vertreibung
Mi, 02/12/2020 - 14:27
25 Jahre nach dem Abkommen von Dayton, das den dreijährigen Bosnienkrieg beendete, gehen die katholischen Bischöfe von Bosnien und Herzegowina hart mit der politischen und gesellschaftlichen Situation des Landes ins Gericht.
Do, 10/09/2020 - 09:43
"Die Gewalt, der Verlust von Leben und die Lebensumstände der Vertriebenen in der Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks machen uns große Sorgen", so die Mitglieder von IMBISA (in der sich die Bischöfe von Angola, Botswana, Eswatini, Lesotho, Mosambik, Namibia, São Tomé und Príncipe, Südafrika und Simbabwe zusamme
Mi, 08/07/2020 - 09:06
Die Absicht von "radikalen” jüdischen Gruppen, die sich um den Erwerb kirchlicher Güter im sogenannten christlichen Viertel der Altstadt von Jerusalem bemühen, sei es die pluralistische Identität der Heiligen Stadt zu untergraben und insbesondere die christliche Präsenz zu schwächen und Unsicherheit und Einschüchter
Fr, 19/06/2020 - 10:36
Ende Mai ließen Terrorgruppen ihre Wut am Dorf Macomia in der für ihre Gasproduktion bekannten Provinz Cabo Delgado im Nordosten Mosambiks aus.
Do, 16/04/2020 - 12:31
Weil es im Nordosten Kenias immer wieder zu Übergriffen durch die radikal-islamische Terrororganisation Al-Shabaab auf mehrheitlich christliche Lehrer kommt, haben mehr als 2.300 von ihnen die Region seit Anfang des Jahres verlassen. Das meldet der deutsche Zweig von Open Doors.
Mo, 14/10/2019 - 14:37
Türkei-Offensive bringt Christen und andere Minderheiten an den Rand der Auslöschung. „Es war nicht klug, den Truppenabzug einzuleiten. Es war klar, dass den Kurden niemand helfen würde.
Mo, 14/10/2019 - 11:55
In Nordsyrien droht wegen der Offensive der Türkei ein Exodus der christlichen Minderheit. Davor warnte der katholisch-chaldäische Vikar, Nidal Thomas, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er lebt in der nordyrischen Stadt Hassaka.
Mi, 18/09/2019 - 14:23
Christen werden Dorf für Dorf im nördlichen Burkina Faso angegriffen, vertrieben und getötet. Laut KIRCHE IN NOT-nahen Quellen wird die christliche Bevölkerung im Norden Burkina Fasos von muslimischen Extremisten ausgerottet und aus ihrer Heimat vertrieben.
Mi, 26/06/2019 - 09:54
Das katholische internationale Hilfswerk KIRCHE IN NOT (ACN) hat im Rahmen seines Wiederaufbauprogramms für die christlichen Ortschaften in der irakischen Ninive-Ebene damit begonnen, Häuser von 41 Familien in der Stadt Bartella wieder zu errichten. Ungefähr 220 weitere Personen profitieren von diesem Projekt.
Do, 31/01/2019 - 14:10
In den letzten Jahren haben rund eine Million irakische Christen den Irak verlassen. Daran erinnert der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako am heutigen 31. Januar anlässlich des sechsten Jahrestages seiner Wahl zum Patriarchen.
Seiten

KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das der Kirche überall
dort hilft, wo sie verfolgt oder bedrängt wird oder nicht genügend Mittel für die Seelsorge hat.
Das Hilfswerk wurde 1947 vom niederländischen Prämonstratenserpater gegründet. Mehr 600.000 überzeugte Christen.
Besuchen Sie uns auf:
www.kircheinnot.at
